CBT - Gesundheit, Gesellschaft und Kultur
Als Partner im Gesundheitswesen versteht die CBT-Gruppe ihr Engagement als aktiv gelebte Bürgerschaft. Diese umfasst sowohl die Fürsorge für unsere Patienten, unsere unternehmerische Verantwortung gegenüber der Gesellschaft als auch die Förderung von Kunst und Kultur.
Mit dem Engagement für unsere CBT-Kultur-Praxis wollen wir diese Anliegen verbinden. Begegnungen von Medizin, Kunst und Kultur sowie die zusammenführenden Betrachtungen von Leib, Geist, Mensch und Gesellschaft dienen dabei ebenso als Leitsterne wie der von Kant geforderte Mut zum eigenen Verstand. Angesichts einer immer komplexer und komplizierter werdenden Welt braucht es viel von diesem Mut, um sich auf die Vielschichtigkeit, die unser Leben bestimmt, einzulassen und dabei aktiv zu gestalten, was in unserer Macht liegt.
Die dafür nötige Offenheit möchte ich mit meiner Tätigkeit im CBT und meinem berufspolitischen Engagement fördern und gleichzeitig auch fordern.
PD Dr. med. Johannes Kruppenbacher
Medizinischer Leiter und Inhaber der CBT Gruppe
Kultur bestimmt unseren Zugang zur Welt. Die Sprache, die wir sprechen, die Begriffe, die wir verwenden, die Fragen, die wir stellen, sowie die Bilder, die wir von der Welt anfertigen, wie auch die jeweilige Bewertung und die davon ausgehenden Gefühle sind die Ergebnisse kultureller Prozesse. Kultur gibt den Menschen Halt, während sie von ihnen selbst hervorgebracht wird, und zeigt dadurch gleichzeitig die stete Dynamik eines immerwährenden Wandels unserer Welt.
Die aktive Mitgestaltung dieses Wandels ist das Ziel der Projekte der CBT Kultur-Praxis. Für die Verwirklichung dieses Ziels wollen wir Kultur innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens verstehen, gestalten und fördern. All unsere Projekte haben einen klaren Bezug zum gesellschaftlichen Themenfeld Gesundheit.
Dr. phil. André Körner