Einleitung
Liebe Hörende,
das ist der Info Podcast Transberatung, ein Kooperationsprojekt der Transberatung Düsseldorf und der CBT-Gruppe, einem interdisziplinären Gesundheitsunternehmen das Transpersonen medizinisch behandelt und betreut.
Ziel dieses Podcast Formates ist es die häufigsten Fragen die in der Transberatung gestellt werden kurz und informativ zu beantworten um dadurch die Qualität der Beratungsgespräche zu verbessern und mehr Freiraum für persönliche Fragestellungen zu schaffen.
Die Fragen wurden in Zusammenarbeit mit dem Transberater Jonas Brandt erarbeitet, der sie auch beantworten wird.
Frage 1: Was ist der erste Schritt wenn ich mir sicher bin trans* zu sein?
Einen Therapieplatz finden bei einer Psychotherapeutischen Praxis oder einer psychiatrischen Praxis, diese müssen nicht transerfahren sein, da es keine Spezialisierung darauf gibt.
Frage 2: Wozu brauche ich die Gutachten?
Diese braucht man nur für die Vornamens und Personenstandsänderung nach TSG, die haben nichts mit dem medizinischem Weg zu tun und dürfen auch nicht von der KK gefordert werden.
Frage 3: Wie und wann bekomme ich Hormone?
Diese bekommt man vom Endokrinologen , nach ca. 6 Monaten Psychotherapie wird eine Indikation dafür vom Therapeut*in ausgestellt , 6 Monate sind nur ein Maßstab, dies kann etwas unter und überschritten werden.
Frage 4: Wann machen Pubertätsblocker Sinn?
Diese machen nur Sinn, wenn man noch nicht in die erste reguläre Pubertät gekommen ist, diese können auch dazu dienen sich noch Zeit zu lassen um raus zu finden ob man wirklich trans* ist und ggf. mal Hormone nehmen möchte, diese sind reversibel und können wenn keine Transidentität vorliegt wieder abgesetzt werden und die reguläre Pubertät tritt dann ganz normal ein. Auch hierzu braucht es eine Indikation vom Therapeut*in oder Psychiater*in und auch diese würde der Endokrinologe verschreiben.